Ich hoste Kodi mit einem normalen LibreELEC auf einem NUC 8th gen. Damit Kodi mit der Fernbedienung kontrolliert werden kann braucht der Computer CEC-Support. RaspberryPis sind dafür bekannt von Werk aus die erforderlichen CEC-Funktionen zu haben. Ansonsten haben fast keine anderen Geräte CEC-Support.
Intel-NUCs teils an CEC zu unterstützen, allerdings wird dabei nur eine Teilmenge der Funktionen unterstützt. Damit Kodi mit der Fernbedienung gesteuert werden kann braucht es einen CEC-Adapter. Pulse-Eight bietet neben einem USB-Modul einen Adapter, den man in den NUC einbauen kann und somit ganz verschwindet.
Die Installation ist ganz einfach der Herstellerdokumentation zu folgen.
Es müssen zwei Stecker in den NUC eingesteckt werden.
Die Kleine Platine habe ich einfach an den Gehäusedeckel geklebt und noch mit Isolierband für den Fall der Fälle abgesichert.
Schwierigkeiten mit Hyperion
Bei mir ist ein Problem aufgetreten, dass beim Starten von Kodi die folgende Fehlermeldung aufgetreten ist.
Couldn't initialise the CEC adapter. Please check your settings
Zuerst dachte ich, dass es an irgendwelchen USB-Berechtigungen liegen könnte.
Jedoch hat mir echo "on 0" > /dev/ttyACM0
als Fehler geworfen, dass das USB-Device nicht gelocked werden könnte
Daraufhin lsof | grep /dev/tty
sehen, dass hyperiond das Serielle Device benutzt.
Hyperion ist ein Ambilight-Daemon, womit ich die Hintergrund-Beleuchtung von einem Fernseher Kontrolliere.
Im Webinterface von der Hyperion-Instanz konnte ich dann unter "System > Event Services" die CEC Funktionalität von Hypertion deaktivieren, sodass Kodi den Adapter benutzen konnte und das Problem damit gelöst war.
Alles in allem eine sehr einfache Installation abgesehen von der kleinen Fehlersuche durch Third-Party-Zusatzkomponenten.