-
Binärbäume
Ein Binärbaum ist eine hirarische Datenstruktur. Das bedeutet, dass er nicht linear ist und damit nicht die Objekte in einer einfachen Reihenfolge darstellt.
Ein Baum besteht aus Knoten, die mit Kanten verbunden werden. Dabei kann man ihn abstrakt als Wurzel beschreiben, die eine linkes und ein rechtes kind hat. Dieses …
-
Stacks, Queues und Listen
Lineare Datenstrukturen Generell
Eine Lineare Datenstruktur ist eine Datenstruktur die Objekt (Klassen, Primitive, etc...) in reihenfolge speichern kann. Beispiele dafür sind Arrays, Listen oder Queues. Im folgenden beschäftige ich mich mit dynamischen linearen Datenstrukturen, die ihre Struktur (Speicherbelegung) dynamisch an die anzahl der Listenelemente anpassen und damit flexibel groß sein …
-
Delock 11826 EspHome flashing
Ich habe mir nun auch mal einen von diesen Tasmota geflashten Delock Netzwerkschaltern angeschaut.
-
My gentoo build setup
Recently I got into gentoo and I started creating a quite sophisticated building system for portage.
-
Backtracking
Grundsätzliches Prinzip
Backtracking arbeitet grundsätzlich nach dem Trial-and Error printzip. Es wird also so lange nach einer Lösung gesucht, bis sie gefunden wird. Wenn abzusehen ist, dass der aktuelle Lösungsweg nicht zur Lösung führen wird, wird ein Schritt zurück gegangen und nach einer alterantiven Lösung gesucht. Am einfachsten werden Backtracking …